Verhalten beim Abladen
Richtiges Verhalten beim Abladen
Gratis-Entsorgungen
- Elektronik-Schrott und Haushaltgeräte
- Spielwaren mit elektrischen / elektronischen Komponenten
- Geräte des Bereichs Bau, Garten und Hobby
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und HID-Enladungslampen
Diese Geräte können gratis und ohne Wägung direkt entsorgt werden. (siehe entsprechende Beschriftungen)
Bitte benutzen Sie die neue Einwurfwand ausserhalb der Recyclinghalle!

Eine Registrierung der entsorgten Geräte ist ab sofort nicht mehr notwendig!
Private können auch
- Karton (separate Box in der Halle hinten)
- Batterien
- Altmetall
- Styropor
- Sagex
- Glas
gratis entsorgen.
Restliche Abfälle
Vor dem Abladen der Abfälle muss zuerst eine Wägung auf der Waage erfolgen. Erfasst werden das Anfangsgewicht und das Auto-Kennzeichen. Eine Ampel mit rot / grün steuert diesen Vorgang.
Für die Erfassung des Gewichtes nach dem Abladen muss wiederum eine Wägung auf der Waage stattfinden.
Die Fakturierung erfolgt nach Materialart und Gewicht aufgrund der Differenz zwischen Anfangs- und Endwägung.
Nach der Schlusswägung erfolgt die Abrechnung bei der Annahmestelle.
Tricycling Mittelthurgau AG
Juchstrasse 45, 8501 Frauenfeld
Tel. +41 (0)52 722 25 23
Fax +41 (0)52 722 25 24
E-Mail: info[at]tricycling.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
7.00–11.45,13.00–17.15 Uhr
Donnerstag:
7.00–11.45,13.00–18.30 Uhr
Samstag: (Anlieferung nur für Private) 7.30-12.30 Uhr